Volle Unterstützung für #NichtGenesen - #400Betten
Long Covid, Post Vac & ME/CFS endlich ernst nehmen

Heute beschäftigt sich der Deutsche Bundestag mit der Erkrankung ME/CFS. Die zivilgesellschaftliche Plattform #NichtGenesen realisiert heute vor dem Deutschen Reichstag eine Kampagne, die Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit der Betroffenen herstellt und sich für die Umsetzung von konkreten Forderungen einsetzt (Link zu PM von NichtGenesen).
Ich kann mich den Forderungen nach Forschung, Anerkennung und Versorgung voll anschließen. Daran arbeite ich im Europaparlament seit Gründung des COVI-Ausschusses. Die Betroffenen haben Recht: Es wird Zeit zu handeln und zwar jetzt. Long Covid, Post Vac und ME/CFS-PatientInnen dürfen nicht länger mit Hinweis auf eine angeblich dürftige Datenlage auf die lange Wartebank geschoben werden. Es braucht klinische Forschung, Biomarker, Zulassung von Medikamenten. Es braucht aber auch ein soziales Sicherheitsnetz, das seinen Namen verdient, Entschädigung und kompetente, interdisziplinäre Zentren und Ambulanzen und unbürokratische Hilfe bei der medizinischen Versorgung und Pflege.
Die Aktion von NichtGenesen ist großartig! Sie gibt ME/CFS-Betroffenen, die aufgrund ihrer schweren Erkrankung nicht vor Ort sein können, ein Gesicht und zeigt gleichzeitig, was oft noch nicht verstanden wird: Die Betroffenen haben nicht nur alle einen ähnlichen Leidensweg, ihre Erkrankungen sind eng miteinander verknüpft. Millionen von Menschen leiden mittlerweile an Long Covid, über 50 000 an Post Vac, was man als Long Covid nach der Corona-Impfung bezeichnen könnte. Beide Erkrankungen können im schlimmsten Fall zu ME/CFS führen, einer Erkrankung, die nach bestimmten Virusinfektionen, wie jetzt Corona auftritt. PatientInnen wurden Jahrzehntelang vertröstet, für ihre Erkrankung standen Forschungsmittel nicht zur Verfügung. Man kannte die Ursachen nicht wirklich und wollte sie wohl auch nicht kennen. Betroffene wurden oft als „psychosomatisch“ diagnostiziert und dann mit ihrem Problemalleine gelassen. Das darf sich nicht wiederholen!
Die Debatte zur Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zu ME/CFS begrüße ich sehr, ebenso die frühere kleine Anfrage zum Thema Handlungsbedarf für Menschen mit Long Covid und dem Post Vac-Syndrom. Die Debatte legt den Finger in die Wunde, unterstützen damit aber auch, was im Koalitionsvertrag der Ampel steht. Wenn der Bundesgesundheitsminister jetzt noch parteiübergreifende Schützenhilfe aus den Reihen der Christdemokraten bekommt, lassen sich die Forderungen rasch umsetzen. Gleichzeitig fordere ich die CDU dazu auf, ihre Haltung zur Aufhebung aller Corona-Maßnahmen, einschließlich der Aufhebung der Isolationspflicht, zu überdenken. Wer A sagt, muss auch B sagen. Wer Long Covid, Post Vac und ME/CFS-Betroffenen in ihrem mehr als legitimen Wunsch unterstützen will, gesund zu werden und am Leben teilzuhaben, der darf nicht auf der anderen Seite zulassen, dass mehr Menschen aufgrund des Wegfalls von Maßnahmen dieses Schicksal erleiden oder bereits Erkrankte aufgrund einer weiteren Infektion mit Symptomverschlechterungen zu kämpfen haben. Wer diesen Aspekt beiseite fegt, Hilfe für Long Covid und im nächsten Moment die Aufhebung der Isolationspflicht fordert, der ist nicht glaubwürdig.